Nachhaltig leben
Was heißt nachhaltig leben?
„Nachhaltig leben“ bedeutet, so zu handeln, dass die eigenen Bedürfnisse erfüllt werden, ohne dabei die natürlichen Ressourcen zu übernutzen oder zukünftigen Generationen zu schaden. Es geht also um ein bewusstes, verantwortungsvolles Leben im Einklang mit Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
Hier sind ein paar zentrale Bereiche, in denen man nachhaltig leben kann:
🌱 Ernährung
-
Regional & saisonal einkaufen (z. B. Äpfel im Herbst statt Erdbeeren im Winter).
-
Weniger Fleisch konsumieren, idealerweise auf Bio-Qualität achten.
-
Lebensmittelverschwendung vermeiden – Reste verwerten, gezielt einkaufen.
🛒 Konsum
-
Weniger, aber besser kaufen – Qualität statt Quantität.
-
Secondhand nutzen (Kleidung, Möbel, Technik).
-
Reparieren statt wegwerfen – z. B. Repair-Cafés besuchen.
🚗 Mobilität
-
ÖPNV, Fahrrad oder zu Fuß gehen statt Auto.
-
Carsharing oder Fahrgemeinschaften nutzen.
-
Wenn Auto: elektrisch fahren (idealerweise mit Ökostrom laden).
🏡 Energie & Wohnen
-
Strom sparen (LEDs, Geräte nicht auf Standby lassen).
-
Auf Ökostrom umsteigen.
-
Wärmedämmung und energieeffiziente Geräte nutzen.
💧 Alltag & Haushalt
-
Plastik reduzieren (z. B. Stoffbeutel, Glas statt Plastik).
-
Nachfüllbare Produkte, DIY-Reiniger, umweltfreundliche Putzmittel.
-
Wasser sparen (z. B. Sparduschkopf, Regenwasser nutzen).