Frohes neues Jahr!
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Jahr 2021!
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Jahr 2021!
Für Menschen, die Deutsch lernen wollen, bieten wir eine Sprach-Begleitung an. Diese geschieht individuell und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Person bezogen. Es ist uns wichtig, dass Menschen in ihrer Sprach- und Kulturkompetenz gefördert werden. Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche oder an einem Ort der Verabredung. Wann? Nach individueller Verabredung. Wenn Sie eine Sprach-Begleitung wünschen, sprechen Sie uns an; wir helfen gerne. Telefon und Email s. KONTAKT.
Das Bezirksamt Berlin-Treptow/Köpenick veranstaltet interessante Seminare für Menschen, die sie ehrenamtlich engagieren. In unserer Kirche sind das alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außer den Pastor*innen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Mitarbeitende der Evangelisch-methodistischen Kirche sind herzlich eingeladen, sich gezielt ein Seminar auszusuchen. Wer sich anmelden möchte, kann das tun bei Frau Kessler, friederike.kessler@ba-tk.berlin.de oder telefonisch unter 90297-2335. Unten einige interessante Themen zur Auswahl.
Impulse zu Stephan E. und die Gedanken — Gastfreundschaft — Zeit für Stille und viele andere Impulse: alles unter „Impulse“!
Beim offenen Gesprächskreis zu Fragen über Glauben, Bibel, Frömmigkeit usw. reden wir über „Gott und die Welt“. Dazu ist jede Frage und jede*r willkommen. – Die bisherige Erfahrung zeigt: Es kommen ganz verschiedene Menschen, die Gruppe setzt sich jedes Mal wieder neu zusammen. Treffpunkt: freitags um 18.00 Uhr, Dauer: ca. eineinhalb Stunden... – Alle sind herzlich willkommen! — Die Termine für die nächsten Treffen des offenen Gesprächskreises bitte dem Kalender entnehmen!
Glaube und Toleranz gehören zusammen. Dazu stehen wir als Christinnen und Christen. Darum waren wir, wie schon im letzten Jahr, wieder dabei - beim Fest für Demokratie und Toleranz am Sonnabend, dem 4. Mai. Alle christlichen Kirchen aus Schöneweide (Ökumene) machen mit! Wir werden wieder auf der Bühne vertreten sein mit starker Musik des gemeinsamen Chores, mit inspirierenden Dialogen und zum Nachdenken anregenden Texten.
Am 27. Februar war Armin Langer in der Friedenskirche zu Gast. Er las aus seinem Buch „Ein Jude in Neukölln“ und antwortete auf Fragen rund um das jüdische Leben. Wie stark ist der Antisemitismus? Ist es als Jude leicht in Neukölln zu leben? — Der jüdische Theologe und Publizist Armin Langer beschreibt in seinem Buch „Ein Jude in Neukölln“ seinen Weg zu einem Miteinander der Religionen.
Ins neue Jahr gehen „unter der Gnade Gottes“. Dies wünscht die Gemeinde der Friedenskirche für den Einstieg ins neue Jahr 2019. Das Lied von Manfred Siebald „Geh unter der Gnade“ hat uns im letzten Gottesdienst, am 30.12.2018, inspiriert. Wir sind buchstäblich mit diesem Lied auf den Lippen aus dem Gottesdienst gegangen. Es wird auch über dem 1. Gottesdienst im neuen Jahr, am 6. Januar 2019, stehen. Das wünschen wir Ihnen: unter der Gnade Gottes geborgen zu sein, in Gottes Frieden zu leben und ihn weiterzugeben.
Wir laden herzlich ein zu den Weihnachtsgottesdiensten. Gott kann uns durch Jesus Christus so begegnen, dass wir mit Friede und Freude erfüllt werden. Eine gesegnete Weihnachtszeit wünscht die Friedenskirche.
Am 9. November gedachten wir der furchtbaren Ausschreitungen gegen jüdische Mitmenschen vor 80 Jahren. In den Herrnhuter Losungen für den 9. November stand ein Liedtext aus der Feder eines jüdischen Theologen, bearbeitet von zwei Methodisten, nämlich Maimonides, Olivers und Pöll:
„Gott Abrahams sei Preis, des Herrschaft ewig ist,
der schon von Anfang an ein Gott der Liebe ist.
Die Schöpfung singt von ihm: Sein Name ist ICH BIN.
Ich beuge mich vor ihm und gebe mich ihm hin.“