Frohes neues Jahr!
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Jahr 2021!
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Jahr 2021!
Die christlichen Kirchen in Schöneweide haben sich was getraut! Im ökumenischen Gottesdienst am 14. Oktober lautet das Thema: Wie hälst du's mit den Religionen? Wir hatten Gäste aus dem Judentum und dem Islam, Armin Langer, der u.a. in Neukölln die Initiative Salaam-Schalom gegründet hat, und Murat Künar, der sich stark für ein gesellschaftliches Miteinander in Treptow-Köpenick einsetzt.
am 29. Juni hat 220 Menschen aus Berlin und Brandenburg begeistert. Manfred Siebald verstand es, durch seine einfühlsamen und humorvollen Liedtexte und eine Moderation, die "das Fest" als roten Faden hatte, von seinem Glauben und der Liebe Gottes so zu erzählen, dass suchende und glaubende Zuhörer vergnügt und mit guten Impulsen versehen nach Hause gingen. Der Eintritt fürs Konzert war frei, den Spendenerlös bestimmte Manfred Siebald für Humedica (humedica.org); 1.700 Euro kamen zusammen!
Das Bibelgespräch findet seit Juni 2018 eine halbe Stunde früher als vorher statt, nämlich um 18.00 Uhr. Die sich anschließende Chorprobe beginnt ebenfalls früher, nämlich um 19.15 Uhr. — Herzliche Einladung, an beidem teilzunehmen!
Das europäische Glaubensfestival der Evangelisch-methodistischen Kirche fand vom 9.-13. Mai auf dem Dünenhof in Cuxhaven statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den USA und 26 europäischen Ländern waren mit dabei, auch einige aus Oberschöneweide. Berichte siehe: STAUNEN!
Vom 2. bis 4. März ging es in der Friedenskirche LAUTSTARK zu. Zu Gast war die Band Lautstark, die tatsächlich laute und starke Musik spielt. Einige Jugendliche aus ganz Berlin haben miteinander musiziert, gesungen, an Workshops teilgenommen und intensive Gespräche um Bibel und Glauben geführt... Ja, Glaube kann auch lautstark sein...
Impuls zur Jahreslosung 2018:
Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.
Offenbarung 21,6
Mit freundlicher Genehmigung drucke ich hier die Meditation von Cornelius Kuttler ab. Außerdem bedanken wir uns bei der Künstlerin Dorothee Krämer, Esslingen, für die großzügige Erlaubnis, ihre Grafik zur Jahreslosung verwenden zu dürfen.
Großzügig beschenkt
Nach Leben sehne ich mich
Hoffnung haben
Durchatmen können
Freiheit spüren
Mut fassen
Nach Leben sehne ich mich.
Am 7. November 2017 fand der letzte Abend zu Luther und die Reformation statt. Das von Pastor Joachim Georg gestaltete Thema lautete „Luthers dunkle Seite“; es ging um Luthers böse Worte gegen Juden, Bauern und Muslime. Im Reformationsjahr 2017 hat die Evangelisch-methodistische Kirche Oberschöneweide gemeinsam mit der benachbarten Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde fünf besondere Abende zur Bedeutung von Luther und der Reformation angeboten. Wenn Sie an Materialien interessiert sind, melden Sie sich bei Pastor Georg.
Der 24. September war ein besonderer Festtag im Leben unserer Gemeinde. Wir haben doppelt gefeiert: zum einen das Erntedankfest, zum anderen 90 Jahre Friedenskirche. Zum Fest-Gottesdienst waren neben der Gemeinde auch einige Menschen da, die in den 60er, 70er oder 90er Jahren hier in die Friedenskirche gegangen sind. Beim anschließenden Erntedank-Mittagessen und Präsentationen am Nachmittag entdeckten wir Gottes Segensspuren in 90 Jahren Friedenskirche...
Pastor Joachim Georg geht in einer kleinen Predigt-Reihe der Frage nach: Was verstehen wir unter „erwählt-sein“? In den drei ersten Sommerkirchen 2017, am 23. und 30. Juli sowie am 6. August, stehen folgende Themen im Mittelpunkt der Predigt:
Das Wochenende mit Kunst in der Friedenskirche am 15. und 16. Juli war eine großartige Erfahrung. Unter dem Motto Ein Wochenende mit Kunst zum Schärfen unserer Sinne nahmen einige an den verschiedenen Workshops teil: Wahr.nehmen durch Abbildung (Fotografie), Wahr.nehmen durch Körperbewusstsein (Qigong), Wahr.nehmen durch Interpretation (Aquarell) oder Wahr.nehmen durch Empathie (Design Thinking).